Wer kennt es nicht, dass im Laufe eines Tanzabends ein Lied läuft, man anfängt zu tanzen und dann ist es ist überraschend schnell, oder so langsam das sich Lindy komisch anfühlt?
Für genau diesen Moment bringen wir Dir diesen Mai eine Reihe an Workshops mit Unterstützung externer Teacher!
Folgende Events sind geplant:

10.5. Fast!
Shag Workshops mit Sophia (aus Freiburg, Foto links) und Michael
13:00-14:45 Grundlagenkurs für alle Shag interessierten Personen
15:30-17:15 Aufbaukurs (mindestens den Workshop vorher besucht)
ab 19:30 Uhr Tanzabend mit gemischten Tempi (also offenes Event und absolut auch für nicht-Shag-Tanzende geeignet)

18.5. Slow!
11-13 Uhr Blues (all Level) mit Veronika (aus Nürnberg, Foto rechts) und Heiko
14-15 Uhr Slow Lindy (Lindy Hop Basiswissen zwingend benötigt) mit Veronika (aus Nürnberg) und Veronika (Foto links)
15:00-17 Uhr Tea Dance mit einer Mischung aus Blues und Lindy Hop
Das sagt Dir alles nicht viel? Wenn Du auf den jeweiligen Tanz klickst findest Du, neben der Geschichte, auch ein paar Videos in welchen die Tänze demonstriert werden. Das hilft bei der Entscheidung, welche etwas für Dich sind! 🙂
Du kannst natürlich dich nur für einzelne Workshops anmelden, oder auch für mehrere. Slow Lindy ist relativ selbsterklärend: Lindy Hop so gestalten, dass sich langsame Lieder besser anfühlen!
Workshopkosten:
Die Bezahlung des Workshops erfolgt nach dem Prinzip „Pay what you can“. So wollen wir allen Personen eine Teilnahme an den Workshops ermöglichen. Der Richtwert liegt dabei bei 20€ pro 2h-Workshopeinheit inkl. Social, für Vereinsmitglieder 10€. Wenn Du Dir das aktuell nicht leisten kannst gib gerne weniger, Du schuldest uns keinerlei Rechenschaft hierfür. Wenn Du finanziell gut aufgestellt bist, überleg gerne ob Du mehr geben kannst damit das Modell weiterhin funktioniert.
Wir würden uns freuen wenn Du den Teilnehmerbeitrag im Vorraus überweist (in dem Fall bekommt ausschließlich der Vorstand aus buchhalterisch notwendiger Sicht zu sehen, was du bezahlt hast, ansonsten vermerken wir das nicht.) Alternativ wird es vor Ort gibt es eine Box geben, in welche Du vertrauensvoll Dein Geld einwirfst
Für Alles zählt:
– keine Partnerperson benötigt
– Tanzrolle ist unabhängig vom Geschlecht
– Indoor-Wechselschuhe mitbringen
– bitte eigene Getränke mitbringen
Anmeldung
Für die Workshops (Einzelbuchung möglich) bitten wir um möglichst zeitnahe Anmeldung. Diese findest Du hier. Bei mindestens 6 Anmeldungen findet das Event statt. Eine bestätigte Anmeldung garantiert Dir die Teilnahme, spontan vorbei kommen ist auch eine Option!
Der Tanzabend und der Tea Dance sind natürlich für alle Personen offen ohne Voranmeldung. Wir freuen uns bei Unterstützung am Buffett, gern auch gesunde oder deftige Optionen neben dem beliebten Süßkram. Hier wird ebenfalls nach dem Pay what you can-Prinzip gezahlt, Orientierungspreis 5€ in die bekannte Box. Vereinsmitglieder kostenfrei.
Unsere Location wird, wie gewohnt, das KLEKS, Matterstockstr. 32, Würzburg Grombühl sein. Eine interaktive Karte mit besonders hervorgehobenen Orten wie öffentliche Verkehrsmittel, Parkplätze, Restaurants und Supermärkten findest du online hier:
